Zum Hauptinhalt springen
Auto BebionAuto Bebion
  • %Aktionen%
  • Fahrzeuge
    • Neuwagen
    • Gebrauchtwagen
    • Elektromobilität
    • Ankauf
    • Probefahrt vereinbaren
    • Videoberatung
  • Service
    • Unfallservice
    • Werkstatt
    • Eurorepar
    • Winterräder
  • Shopping
    • Konfigurator
    • Fahrzeugsuche
    • Fahrzeugbewertung
    • Finanzierung
    • Servicetermin
    • Probefahrt
    • Angebot anfordern
    • Newsletter anmelden
  • Firmenkunden
  • Unternehmen
    • Karriere
    • Stellenangebote
    • Standorte
    • Historie
    • Events
    • Presse
    • Broschüre
      Peugeot LogoCitroen LogoMazda Logo

      ELEKTROMOBILITÄT BEI AUTO BEBION

      FIT FOR FUTURE

      Die Mobilität wandelt sich genau so wie die dazugehörigen Antriebskonzepte. Wir sind überzeugt, dass die Elektromobilität in Zukunft gerade im Stadtverkehr große Vorteile bietet. E-Fahrzeuge sind leise, fahren emissionsfrei und bieten immer größere Reichweiten. Durch den Umstieg von Autos mit Verbrennermotor auf elektrisch betriebene Fahrzeuge werden Emissionen reduziert und es wird somit langfristig eine klimafreundliche Alternative geschaffen.

      Sie haben noch Fragen zum Thema Elektromobilität? Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen. Wie Sie ein Elektroauto aufladen, was Sie dazu brauchen, wie Sie bezahlen können und wie groß die Reichweite ist.

       

       

      WARUM EIN ELEKTROAUTO?

      Es gibt eine Vielzahl an Argumenten, die für das E-Auto sprechen. Wir haben für Sie die wichtigsten zusammengefasst:

      • Zukunftsweisende Technologie, welche die Energiewende fördert
      • Geringere Unterhaltungskosten als bei Verbrennern
      • Niedrige Verbrauchskosten (wer intelligent handelt, kann gar kostenfrei laden)
      • Prämie bei Kauf, Erlass der Kfz-Steuer
      • Emissionsfreies und geräuschloses Fahren steigert die Lebensqualität v.a. in Großstädten
      • Erhöhter Fahrkomfort, da Schalten entfällt, kein Vibrieren des Wagens, volle Fahrleistung ohne Kaltphase verfügbar
      • Je sauberer der verwendete Strom, umso besser die Ökobilanz des E-Autos

      FINANZIELLE FÖRDERUNGEN

      INNOVATIONSPRÄMIE DER BAFA

      Die Bundesregierung hat das Förderprogramm für Elektromobilität (Innovationsprämie) ins Leben gerufen. Antragsberechtigt sind:

      • Privatpersonen
      • Unternehmen
      • Stiftungen, Körperschaften, Vereine

      FÖRDERVORAUSSETZUNGEN:
      Das Fahrzeugmodell muss sich auf der Liste der förderfähigen Fahrzeuge befinden. Alle Fahrzeuge unserer Marken erfüllen diese Voraussetzung. Der Erwerb (Kauf oder Leasing) sowie die Erstzulassung müssen ab dem 18. Mai 2016 erfolgt sein. Das Fahrzeug muss im Inland auf den Antragsteller zugelassen werden (Erstzulassung) und mindestens sechs Monate zugelassen bleiben.

      ART UND HÖHE DER FÖRDERUNGEN:
      Der Umweltbonus der Bundesregierung besteht aus zwei Dritteln: Ein Drittel durch die Automobilhersteller und zwei Drittel durch einen Bundeszuschuss. Die Förderung beläuft sich auf aktuell insgesamt bis zu 9.000 Euro (Anteil Bundesregierung und Hersteller) für reine Batterieelektrofahrzeuge oder Brennstoffzellenfahrzeuge oder auf bis zu 6.750 Euro (Anteil Bundesregierung und Hersteller) für von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge.

      Neue Prämien rückwirkend ab dem 03. Juni 2020:

      • E-Autos bis 40.000 € Nettolistenpreis: 9.000 € Prämie
      • E-Autos ab 40.000 € bis 65.000 € Nettolistenpreis: 7.500 € Prämie
      • Plug-in-Hybride bis 40.000 € Nettolistenpreis: 6.750 € Prämie
      • Plug-in-Hybride ab 40.000 € bis 65.000 € Nettolistenpreis: 5.625 € Prämie

      Der Herstelleranteil (1/3 der gesamten Förderung) sind bereits vom Nettopreis der Fahrzeuge abgezogen.

      BW-E-GUTSCHEIN:
      Zusätzlich fördert das Land Baden-Württemberg Unternehmen mit 1.000 € für die Betriebs-, Unterhalts- und Ladeinfrastrukturkosten Ihrer E-Fahrzeuge (vollelektrisch, Brennstoffzelle). Details dazu finden Sie hier.

      STEUERLICHE VORTEILE:
      Beim Kauf eines Elektro-Autos profitiert man an vielen Stellen: Neben Kaufprämien gilt das kostenloses Aufladen beim Arbeitgeber nicht als geldwerter Vorteil und muss in der Steuerklärung nicht angegeben werden. Zudem sind die E-Autos mit Erstzulassung bis zum 31.12.2025 Kfz-Steuer befreit. Weitere Vorteile ergeben sich beim Parken: in vielen Parkhäusern sind inzwischen kostenfreie Parkplätze mit Ladestationen integriert.

      GÜNSTIGE WARTUNGS- UND BETRIEBSKOSTEN

      Hier punktet das Elektrofahrzeug in vollem Umfang. Im Gegensatz zum Verbrenner verfügt das Elektroauto nicht über die typischen Verschleißteile, wie Zahnriemen, Zündkerzen, Kupplung, etc. Ölwechsel entfallen. Damit ist die jährliche Inspektion ca. ein Drittel günstiger als bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsantrieb.

      Ein großes Plus sind die Kosten für den Kraftstoff. Durch die günstigen Stromkosten kommt ein E-Fahrzeug im Schnitt mit der Hälfte des Kilometerpreises aus wie ein vergleichbarer Verbrenner mit hohen Kraftstoffpreisen.

      Nie war es so günstig, zu den Innovatoren zu gehören.

      LADEN

      Ein Elektrofahrzeug zu laden, ist genauso einfach, wie das Tanken eines Verbrennungsfahrzeugs an der Tankstelle. Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten.

      Bei Auto Bebion
      Selbstverständlich stehen Ihnen an allen 8 Auto Bebion Standorten moderne Elektrotankstellen zur Verfügung. Unsere Stromtarife beinhalten allesamt 100 % Ökostrom, der aus erneuerbaren Energien hergestellt wird.

      Zu Hause
      Wählen Sie zwischen einer Wallbox, eines portablen Ladekabels und eines Schuko-Notladekabels. Je nach Hausinstallation sind Ladestärken zwischen 230V - 22kW möglich. Mit einer Wandladestation – auch Wallbox genannt – können Sie ganz einfach zu Hause laden. Sie ist die beste Möglichkeite zum Laden von Elektroautos, die im Innenraum (Garage) oder geschütztem Außenbereich (Carport) genutzt werden kann. Eine Wallbox lädt Ihr Auto im Gegensatz zu herkömmlichen Haussteckdosen schneller. Neben dem deutlichen Zeitvorteil bietet eine Wallbox ein hohes Maß an Sicherheit, denn eine herkömmliche Haussteckdose ist nicht dafür gedacht, mehrere Stunden mit einer hohen Ladeleistung zu laufen. Die Installation kann in der Regel von jedem Elektroinstallationsbetrieb ausgeführt werden. Die Kosten für eine Wallbox variieren, können aber durch die Landes-Förderung bezuschusst werden. Hinzu kommen die Kosten der verbrauchten kWh. Stromanbieter haben in der Regel gesonderte Konditionen für das Laden von Elektrofahrzeugen, die günstiger sind, als die kWh für den Hausstrom. Fragen Sie einfach Ihren Stromanbieter.

      Am Arbeitsplatz
      Viele Arbeitgeber investieren mittlerweile in Ladestationen auf Mitarbeiterparkplätzen, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Benefit zu bieten. So haben Sie die Möglichkeit Ihr Fahrzeug während der Arbeit zu laden und nach der Arbeit mit voller Energie in Ihren Feierabend zu starten.

      Unterwegs
      Nicht jeder Besitzer eines E-Autos ist ein Hausbesitzer oder hat die Möglichkeit eine Wallbox zu installieren. Darum gibt es besonders in der Stadt viele Möglichkeiten Ihr Fahrzeug öffentlich zu Laden. Öffentliche Ladestationen bieten die Möglichkeit des ad hoc Ladens – sprich Laden ohne Voranmeldung und ohne Vertrag mit einem Elektroversorger oder Betreiber. Bezahlt wird vor Ort meist über das Handy oder die Kreditkarte. Es besteht auch die Möglichkeit, sich bei einem Ladestationsbetreiber anzumelden – dies bietet sich an, wenn Sie häufig bei demselben Anbieter laden.

      Infos zu Ladesäulen
      Hier können Sie sich Ladesäulen anzeigen und eine Route dorthin berrechnen lassen.

       

      REICHWEITE

      Seit September 2018 muss bei allen Elektrofahrzeugen die Normreichweite nach dem WLTP-Verfahren angegeben werden. WLTP steht dabei für Worldwide Harmonised Light-Duty Vehicles Test Procedure und ist ein weltweit einheitliches und für alle Hersteller verbindliches Testverfahren, das einen Vergleich zwischen den unterschiedlichen Elektroautos ermöglicht. Hierbei sollten Sie auf den kombinierten Wert (Stadt, Landstraße und Autobahn) achten.

      Es gibt viele Faktoren, welche die Reichweite Ihres Elektrofahrzeugs beeinflussen, wie z.B. der Fahrstil – ob Autobahn oder Stadtverkehr – Heizung oder auch die Klimaanlage. Sie können aber bereits beim Laden Ihres Elektrofahrzeugs den Innenraum im Winter vorwärmen oder im Sommer herunterkühlen. Dann kommt die Energie für Heizung oder Klimaanlage aus dem Stromnetz und nicht aus der Antriebsbatterie.

      Reichweite von Fahrzeugen von Auto Bebion

      Rein elektrische Fahrzeuge:

      • Peugeot e-208 - bis zu 340 km
      • Peugeot e-2008 - bis zu 320 km
      • Mazda MX-30 - bis zu 260 km
      • Citroen e-C4 - bis zu 350 km
      • Citroen e-Spacetourer - bis zu 330 km

      Plug-In Hybrid Fahrzeuge:

      • Peugeot 3008 Hybrid - bis zu 59 km im rein eletrischen Modus
      • Peugeot 508 Hybrid und 508SW Hybrid - bis zu 52 km im rein eletrischen Modus
      • Citroen C5 Aircross Hybrid - bis zu 54 km im rein eletrischen Modus

      Sie sehen am Bordcomputer welche Reichweite verfügbar ist und kennen die Distanz zu Ihrem Ziel. Klappt es nicht, so können Sie ganz bequem über das Navigationssystem eine Zwischenladung einplanen.

        VERBRAUCH

        Der Verbrauch eines E-Autos wird im Prinzip durch die gleichen Faktoren beeinträchtigt wie bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Dazu gehört an erster Stelle der Antrieb und damit die Art des Motors – je nachdem, wie sparsam dieser ausgerichtet ist, gestaltet sich schließlich auch der Verbrauch. Dazu kommen weitere, direkte Einflüsse des Fahrzeugs, bei denen etwa die Größe und das Gesamtgewicht zu nennen sind. Der eigene Fahrstil ist ein weiterer, ganz entscheidender Umstand. Je schneller der Besitzer unterwegs ist, umso mehr Energie muss bereitgestellt werden und umso eher ist eine Aufladung nötig.

        Die Frage, wie stark das E-Auto beladen ist, spielt an dieser Stelle eine ebenso wesentliche Rolle. Je mehr Gepäckstücke oder Insassen befördert werden, desto mehr Energie ist in der Konsequenz für den Antrieb nötig. Sitzheizung, Klimaanlage und Radio – all das klingt nach Komfort, doch auch dieser sorgt für einen gesteigerten Verbrauch. Nicht zuletzt fließen ebenso äußere Faktoren ein. Schnee und feuchte Straßen erfordern eine erhöhte Energiebereitstellung, denn schließlich muss die Nässe während des Fahrens verdrängt werden. Folglich verlangt auch starker Gegenwind nach mehr Leistung des E-Autos. Niedrige Temperaturen sorgen dafür, dass der Akku weniger effizient arbeitet und außerdem zusätzliche Energie für das Beheizen des Wagens selbst nötig ist.

        SERVICE

        Natürlich sind Sie bei Auto Bebion auch mit einem Elektrofahrzeug – egal ob Plug-in-Hybrid (PHEV – Plug-in-Hybrid Vehicle) oder Vollelektrisch (BEV – Battery Electric Vehicle) – stets ganzheitlich beraten und genießen den bestmöglichen Service. Unsere zertifizierten System- und Hochvolttechniker kümmern sich kompetent um Ihr Elektrofahrzeug und sind speziell auf die Besonderheiten dieses neuen Antriebskonzepts geschult. Vertrauen Sie auf den Experten und gehen Sie kein Risiko ein. Wir sind seit über 70 Jahren für Sie da.

        Natürlich verfügen wir auf dem Gelände auch über passende Ladesäulen, die ihr Elektrofahrzeug bei einem Service-Aufenthalt vollständig aufladen. So sind Sie nach Ihrem Termin bei uns wieder maximal mobil. Kostenfrei.

        BATTERIE

        KOSTENFAKTOR BATTERIE
        Die Batterie ist grundsätzlich das Teuerste an einem Elektroauto. Eine Kilowattstunde Batteriekapazität eines Lithium-Ionen-Speichers, wie sie z.Zt. im Allgemeinen eingesetzt werden, kostet bei einem Mittelklassewagen bereits 6000 – 7000 Euro. Allerdings zeichnet sich in den letzten Jahren ein positiver Trend ab: Aufgrund des sinkenden kWh-Preises bei Lithium-Akkus sinken die Batteriepreise. Bis zum Jahr 2025 wäre eine Halbierung des Preises für eine Kilowattstunde denkbar.  

        LEBENSDAUER DER BATTERIE
        Laut Experten müssen Lithium-Ionen-Batterien nach ca. 1.000 Ladevorgängen ausgewechselt werden, sodass die Lebensdauer des Akkus je nach Reichweite 8 bis 10 Jahre beträgt. Aber auch hier entwickelt sich die Technik permanent weiter. So sind mit modernen Lithium-Ionen-Akkus auch schon bis zu 3.000 Ladevorgänge möglich.

        DIE 100% ELEKTRISCHEN VON AUTO BEBION

        Peugeot e-208

        Jetzt konfigurieren

        Peugeot e-2008

        Jetzt konfigurieren

        Mazda MX-30

        Jetzt konfigurieren

        Citroen e-C4

        Jetzt konfigurieren

        Citroen e-Spacetourer

        Jetzt konfigurieren

        Peugeot e-Expert

        1. Peugeot e-208
        2. Peugeot e-2008
        3. Mazda MX-30
        4. Citroen e-C4
        5. Citroen e-Spacetourer
        6. Peugeot e-Expert
        ZurückWeiter

        DIE PLUG-IN HYBRIDE VON AUTO BEBION

        Peugeot 3008 Hybrid

        Jetzt entdecken

        Peugeot 508 Hybrid

        Jetzt konfigurieren

        Citroen C5 Aircross Hybrid

        Jetzt konfigurieren

        Peugeot 508 SW Hybrid

        Jetzt konfigurieren

        1. Peugeot 3008 Hybrid
        2. Peugeot 508 Hybrid
        3. Citroen C5 Aircross Hybrid
        4. Peugeot 508 SW Hybrid
        ZurückWeiter

        Probefahrt vereinbaren

        Neuwagen konfigurieren

        Angebot anfordern

        Unsere Standorte
        • © 2021 Auto Bebion Magstadt GmbH
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • Widerrufsbelehrung
        • Newsletter
        • Kontakt

        1Informationen zu den Verbrauchsangaben

        Die angegebenen (kombinierten) Werte wurden nach den vorgeschriebenen Messverfahren (VO(EG)715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. Bei den angegebenen CO2-Emissionen handelt es sich um die Werte, die im Rahmen der Typgenehmigung des Fahrzeugs ermittelt wurden. Möglicherweise sind diese Werte unzutreffend. Wir bemühen uns, den Vorgang schnellstmöglich aufzuklären und werden die Werte, falls erforderlich, in Abstimmung mit den zuständigen Behörden korrigieren.

        • Unfallhotline 07159/161820
        • Probefahrt
        • Servicetermin
        • Kontakt